Teaching English as a Foreign Language
print


Breadcrumb Navigation


Content

Projektüberblick und Konzeption

UNI-Klasse Pillar Diagram

uk-button WissenschaftspropädeutikFür Oberstufenseminare (W- und P-Seminare) sowie Abschlussklassen der beruflichen Oberschulen bieten die UNI-Klasse digitale wie analoge Tutorien zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Nutzung der Fachbibliothek Philologicum (LMU) an, um SchülerInnen so beim Verfassen ihrer ersten Seminararbeiten zu unterstützen.

 

uk-button SchulkooperationenDie UNI-Klasse möchte den Bezug zwischen Lehramtsausbildung und schulische Praxis verstärken und ist somit bestrebt, Kooperationsprojekte zwischen Schulklassen und fachdidaktischen Universitätsseminaren umzusetzen. In diesen thematisch diversen Kooperationen sollen SchülerInnen, Studierende, Lehrkräfte und Dozierende gleichermaßen von der gegenseitigen Expertise, den Open Educational Resources der UNI-Klasse und der Verschränkung von Theorie und Praxis profitieren.

 

uk-button Weiterentwicklung universitärer 
LehreDurch die Schulkooperationen möchte die UNI-Klasse die Lehramtsausbildung praxisorientierter und fruchtbarer gestalten. Dazu wird auch die universitäre Lehre selbst in den Blick genommen und gefördert: Mithilfe der Forschungsergebnisse aus der Projektarbeit sowie durch Reflexions- und Feedbackrunden zur Unterrichtsgestaltung, Handreichungen zum gewinnbringenden Einsatz von Videographie zu Reflexionszwecken und Ressourcenlisten für die digitale Lehre können bestehende Lehrkonzepte und Kompetenzen überprüft und weiterentwickelt werden.

 

uk-button Wissenstransfer: Expertise und Professionali
sierungDie UNI-Klasse versteht sich als phasen- und institutionenübergreifendes Kooperationsprojekt und ist somit an einem beständigen Wissensaustausch mit Forschenden und Lehrenden gleichermaßen interessiert. Das Projekt bietet somit eine Bühne für didaktisch orientierte Gastvorträge aus den verschiedenen Bildungsinstitutionen, darunter Schulen, Universitäten und das ISB.

 

uk-button Lernen mit 
digitalen 
InnovationenIm Zuge der Digitalisierungsoffensive nimmt auch der kompetente Einsatz von digitalen Medien einen zunehmenden Stellenwert in der Unterrichtspraxis ein. Mit ihrer technischen Ausstattung kann die UNI-Klasse einen Fokus auf digitale Unterrichtsmethoden legen. Handreichungen und Workshops zu Innovationen wie VR-Technologie, Videographie und den Einsatzmöglichkeiten von Tablets bieten nicht nur Unterstützung, sondern gestatten auch die Umsetzung zeitgemäßer und progressiver Unterrichtsstunden in den Schulkooperationen; zugleich fließen die Erfahrungen mit der neuen Technologie in die Forschung und Lehre mit ein.

 

 

uniklasse-teaserbild

Der Schwerpunkt der UNI-Klasse für Moderne Fremdsprachen liegt auf der Entwicklung, Erforschung und Erprobungvon fremdsprachigen Unterrichtskonzepten, und zwar besonders hinsichtlich des kompetenten Sprechens und Unterrichtens der jeweiligen Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch), des gelungenen Anwendens und Reflektierens diverser Medien sowie des einfühlsamen Vermittelns und Verstehens anglophoner und romanischer Kulturen.

In thematischen, methodischen und medialen Bezügen bietet die UNI-Klasse als Infrastruktur Möglichkeiten der Erprobung und Evaluation innovativer didaktischer Lehr- und Lernkonzepte an Universität und Schule. Dabei sollen folgende Schwerpunkte gesetzt werden:

  1. Medialität und Digitalisierung im Fremdsprachenunterricht; 
  2. Literarische und audiovisuelle Texte im handlungs- und produktionsorientierten Fremdsprachenunterricht; 
  3. Mehrsprachigkeit und inter- bzw. transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht. 

 Das Konzept der UNI-Klasse „Moderne Fremdsprachen im Dialog" soll damit:

  1. die Zusammenarbeit der Fremdsprachendidaktiken der LMU in Forschung und Lehre aufgreifen und durch die Erschließung neuer Synergiefelder intensivieren; 
  2. die Kooperation mit Schulen der Umgebung stärken, die Unterrichtsstunden ihrer Klassen und Kurse in medial optimal ausgestatteten Räumen im Rahmen von Unterrichtsversuchen ermöglichen; 
  3. die Fortbildung von Lehrkräften im Bereich der Fremdsprachendidaktik sowohl in fachwissenschaftlicher als auch fachdidaktischer Perspektive fördern; 
  4. die Zusammenarbeit von Studierenden der Fremdsprachenphilologien gezielt koordinieren und studentische Forschung in praxisnahen Zusammenhängen ermöglichen; 
  5. den Berufsfeldbezug in der Lehramtsausbildung unterstützen und die Professionalisierung in allen drei Phasen in den Blick nehmen. 

 Der Labor-Charakter der UNI-Klasse entspricht zeitgemäßem Lernen und Studieren in produktionsorientierten interdisziplinären Projektverbünden und medientechnisch basierten Unterrichtssituationen. Ziel ist es, über die Fachgrenzen hinweg die Lehramtsausbildung zu stärken, sodass eine philologienübergreifende Ausstattung mit innovativen Medien und Materialien gewährleistet ist und die Kooperation unter den Fremdsprachendidaktiken gefördert wird. Überdies soll durch die UNI-Klasse das kompetenzorientierte Lernen und Lehren in der universitären Lehramtsausbildung eine Aktualisierung erfahren. Dabei wird eine Orientierung an den curricularen Neuerungen im Rahmen der Einführung des LehrplanPLUS angestrebt. Philologisches Wissen wird in der UNI-Klasse bereits vor Ort in didaktisch-methodisches Können und unterrichtliches Präsentieren überführt, wobei dieser Übergang in der UNI-Klasse technisch anspruchsvoll dokumentiert, beobachtet und daher eingehend reflektiert werden kann (z.B. auf Basis videographierter Unterrichtssettings).

Konzeption und Leitung
Prof. Dr. Christiane Lütge
Lehrstuhl für Didaktik der englischen Sprache und Literatur

Prof. Dr. Kurt Hahn
Professur für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoromanischen Sprachen

    

[English Description]

UNI-Klasse "Modern Languages in Dialogue – Languages, Media, Cultures"

uniklasse-teaserbild

The UNI-Klasse for Modern Languages is focused on the development, research and testing of foreign language teaching concepts, especially with regard to: the proficient speaking and teaching of languages (i.e. English, French, Spanish, Italian), the successful applications of and reflections on diverse media, as well as on the sensitive treatment and mediation of anglophone and romance cultures.

With respect to its thematic, methodological and medial features, the UNI-Klasse offers opportunities for the testing and evaluation of innovative teaching and learning practices at universities and schools. In pursuance of this, the following priorities can be established:

  1. Mediality and digitization in foreign language teaching;
  2. Literary and audiovisual texts in action and production-oriented foreign language teaching;
  3. Multilingualism and inter-/transcultural learning in the field of foreign language teaching.

The UNI-Klasse "Modern Foreign Languages in Dialogue" as a concept should thus:

  1. Intensify the cooperation of foreign language didactics in research and in teaching at the LMU and, in effect, reinforce this cooperation by exploring new fields of synergy;
  2. Strengthen cooperation with schools in the surrounding area and enable them to pursue lessons in rooms optimally equipped with media while participating in teaching trials at the LMU;
  3. Promote the further training of teachers in the field of foreign language education from both a research and a didactic perspective;
  4. Coordinate the cooperation of foreign language teaching students in a targeted manner and enable student research in practical contexts;
  5. Support the vocational field of teacher education with a focus on professionalising the field within all its three phases.

The laboratory character of the UNI-Klasse corresponds to contemporary learning in production-oriented interdisciplinary project networks and media-based teaching situations. The objective of the UNI-Klasse is to strengthen teacher education across subject boundaries, ensuring that innovative media and materials are provided for and that cooperation between philological disciplines is facilitated. The UNI-Klasse should additionally drive forward competence-oriented learning and teaching within teacher education and, as such, orientates itself towards curricular developments as articulated within the newly implemented LehrplanPLUS. In engaging with the UNI-Klasse, philological knowledge is transposed into didactic-methodological practice. The resulting processes of this interaction can then be documented, observed and reflected upon (e.g. on the basis of videographed teaching settings).

Project Leaders
Prof. Dr. Christiane Lütge
Chair of Teaching English as a Foreign Language (TEFL)

Prof. Dr. Kurt Hahn
Professor of Didactics and Literary Studies for the Ibero-Romance Languages

UNI-Klasse Poster Lehrerbildung@LMU Jahrestreffenbildmarke_lehrbildung_quer