Teaching English as a Foreign Language
print


Breadcrumb Navigation


Content

Drittmittelprojekt: Lehren und Lernen mit digitalen Medien

KoKon Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung (BMBF, 08/2023-03/2026)

15.04.2024

grafikkokongross

Beteiligte Personen:
LMU: Prof. Dr. Frank Fischer, Prof. Dr. Birgit Neuhaus, Prof. Dr. Christiane Lütge, Prof. Dr. Stefan Ufer, Dr. Monika Aufleger, Dr. Michael Sailer, Dr. Florian Schultz-Pernice, Dr. Juliane Aulinger
TUM: Prof. Dr. Eveline Wittmann, Prof. Dr. Claudia Nerdel, Dr. Susanne Miesera
BUW: Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Prof. Dr. Kathrin Fussangel
Universität Hamburg: Prof. Dr. Freydis Vogel
Universität Münster: Prof. Dr. Ulrike Weyland, Dr. Wilhelm Koschel

Teilprojekt 5: Englisch
Beteiligte Personen des Lehrstuhls: Prof. Dr. Christiane Lütge, Michelle Stannard, Meral Roeben, Yasemin Erdemgil, Dr. Claudia Mustroph, Dr. Xiao Zhang

Digitale Schulentwicklung lässt sich als multidimensionaler Prozess auf unterschiedlichen Ebenen beschreiben, der auf die Weiterentwicklung des Unterrichts und damit auf den Lern- und Bildungserfolg der Schüler:innen abzielt. Damit Schulentwicklung im Unterricht ankommt, reichen zentral gesteuerte Schulentwicklungsmaßnahmen häufig nicht aus. Dies trifft für die digitale Schulentwicklung umso mehr zu, weil die Digitalisierung in ihrer Dynamik die Schulen mit Herausforderungen von der Personal- und Unterrichtsentwicklung über den Aufbau neuartiger Organisationsstrukturen bis zum Digital Management konfrontiert.

Das Projekt „Lehrkräftekooperation im Kontext digitaler Schulentwicklung“ (Kokon) hat daher zum Ziel, einen Beitrag zum Verständnis digitaler Schulentwicklung zu leisten, Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren ihrer Realisierung zu erarbeiten, einen evidenzgestützten Ansatz zu ihrer Umsetzung und eine technische Plattform zu ihrer Unterstützung zu entwickeln sowie die Ergebnisse dieser Forschungs- und Entwicklungsarbeit so aufzubereiten, dass Schulen in ganz Deutschland daran anknüpfen können. Als Referenzrahmen des Verbundprojekts Kokon fungiert DigCompEdu, der eine Verortung der einzelnen Handlungsfelder und Maßnahmen digitaler Schulentwicklung erlaubt. In Kokon werden zwei Dimensionen digitaler Schulentwicklung, „Personal- und Unterrichtsentwicklung“ sowie „Organisationsentwicklung und Digital Management“, in elf Teilprojekten bearbeitet.

Im Rahmen der fachdidaktischen Teilprojekte wird Unterrichts- und Personalentwicklung im Sinne einer Kokonstruktion von Fachunterricht in den Fächern Mathematik, Biologie und Englisch umgesetzt und unter je einer fachlichen Perspektive ausdifferenziert. Gemäß dem Refined Consensus Model (RCM) wird davon ausgegangen, dass Professionalisierung von Lehrkräften für einen digitalen Unterricht durch ein Durchlaufen des Plan-Teach-Reflect-Cycles geschieht (Carlson & Dahler, 2019), in dem Fachunterricht geplant, gehalten und reflektiert wird (Behling et al., 2022). Auf Unterrichtsvideos basierende digitale Lernumgebungen zu signifikanten Aspekten der Praxis (Grossman, 2018) können der Schulung von Beobachtungskompetenzen dienen (u.a. auf Basis des DigCompEduObserve), die für das Durchlaufen des Plan-Teach-Reflect-Cycles zentral sind. Im Rahmen der Teilprojekte für die Fächer an Gymnasien, Gesamtschulen und Realschulen sollen auf Best-practice-Unterrichtsvideos basierende digitale Lernumgebungen zu Aspekten des DigCompEdu entwickelt werden. Die Arbeit im Fach Englisch baut auf Ergebnissen des BMBF-Projekts Lehrerbildung@LMU auf, hier insbesondere der Teilprojekte UniKlasse Fremdsprachen und Kompetenznetzwerk Medienbildung und Digitalisierung (KMBD). Digitale Tutorials, die in diesem Kontext für spezifisch englischdidaktische Fragestellungen erstellt wurden, dienen als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer systematischen „reflection of practice“. Ziel ist es, Unterrichtsentwicklung im Rahmen von Plan-Teach-Reflect-Zyklen zur Nutzung digitaler Werkzeuge im Fachunterricht anzuregen. Leitend ist die Fragestellung, wie fachdidaktische Kompetenz im Bereich der Digitalisierung mittels videobasierter digitaler Lernumgebungen aufgebaut werden kann und welche Rolle dabei die Unterstützung der Kooperation von Lehrkräften spielt. Es werden zunächst fachspezifische, gescriptete Unterrichtsvideos bzw. weitere reichhaltige Unterrichtsrepräsentationen über UnterrichtOnline.org bzw. über das Meta-Videoportal unterrichtsvideos.net sowie über Anfragen an einschlägige Projekte u.a. der QLB zusammengestellt und – wo erforderlich – neu erstellt. Diese Materialien werden auf der Plattform UnterrichtOnline.org in Form einer digitalen Lernumgebung gemeinsam mit TP10 realisiert. Mit TP1 werden fachspezifisch erforderliche Ergänzungen des DigCompEduObserve identifiziert. Gemeinsam mit TP2 werden geeignete Kollaborationsszenarien identifiziert und mit der Technologieentwicklung (TP10) in die Plattform UnterrichtOnline.org integriert. Die Lernumgebung wird dann in verschiedene Lehrerfortbildungskonzepte integriert und erprobt. Mittels Befragungen werden die durch die teilnehmenden Lehrkräfte wahrgenommene Bedeutung der Fortbildung, die von den teilnehmenden Lehrkräften selbsteingeschätzte Kompetenzzunahme und die von den teilnehmenden Lehrkräften gewünschten organisatorischen Freiräume und Unterstützungsmaßnahmen erhoben.

Weitere Informationen zum Gesamtprojekt:

grafikkokon